(Historie, Humanität, Politik, Solidarität, Soziales, Weltgeschehen,...)
Wenn Ihr darüber automatisiert informiert werden möchtet, meldet Euch mit Eurer Mail-Adresse an!
Robert Kriechbaumer studierte Geschichte, Philosophie, Psychologie und
Politikwissenschaft in Salzburg und München. Im Herbst 1969 unternahm er
einen studienbezogenen Aufenthalt am österreichischen Kulturinstitut in
Rom. Nach seiner Promotion 1973 zum Dr. phil. und Sponsion zum Mag.
phil. an der Universität Salzburg war er bis 1976 Generalsekretär des
Katholischen Hochschulwerkes und der Salzburger Hochschulwochen. Von 1974 - 2001 war er Lehrer am Bundesoberstufenrealgymnasium
(Akademiestraße 21) in Salzburg für die Fächer Geschichte und
Philosophie/Psychologie. Seit 1978 ist er Mitglied der
Prüfungskommission für das Lehramt an Hauptschulen, Sonderschulen und
Polytechnischen Lehrgängen sowie für die Lehrbefähigungsprüfung an Volksschulen.
1982 erfolgte die Habilitation für das Fach „Neuere Österreichische
Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Zweiten
Republik“ an der Universität Salzburg. Seit 1982 übt er eine
Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg im
Fachbereich „Geschichte“ aus. Gleichzeitig war er bis 2005
Geschäftsführer der „Salzburg-Kommission“. 2001 folgte die Ernennung zum
Außerordentlichen Univ. Prof. für Neuere Österreichische Geschichte und
zum LPA - Professor für Geschichte und Politische Bildung an der
Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg.
Die politische Landschaft und Kultur Österreichs in den siebziger und
frühen achtziger Jahren waren durch einen tief greifenden
Transformationsprozess gekennzeichnet.
Er war das Ergebnis des
materiellen, sozialen und mentalen Modernisierungsprozesses der in den
sechziger Jahren sich etablierenden Konsumgesellschaft sowie der sich
formierenden linken Jugendbewegung. So entstand das Klima eines
sozialdemokratischen oder sozialliberalen Konsenses, dem sich auch die
sich weitgehend in Opposition befindlichen konservativen und
christlichsozialen Parteien nicht zu entziehen vermochten.
Die
Übernahme des Parteivorsitzes 1967 durch Bruno Kreisky bewirkte die
Öffnung der unter Bruno Pittermann weitgehend erstarrten SPÖ in Richtung
der neuen Mittelschichten und die Formulierung eines von diesen
geforderten liberalen Reformprogramms. Die SPÖ wurde zum politischen
Agenda-Setter, verband moderne und liberale Werte mit sozialem
Garantismus und ließ Österreich angesichts der weltwirtschaftlichen
Krisenerscheinungen infolge der beiden Erdölschocks durch ein "policy
mix", das letztlich unzutreffend als "Austro-Keynsianismus" bezeichnet
wurde, als eine "Insel der Seligen" im Meer der Krisen erscheinen.
Kreisky wurde zur politischen Symbolfigur, zum politischen Über-Vater.
Bielka-Karltreu Erich; Peter Jankowitsch, Hans Thalberg ( Hg.): Die Ära Kreisky. München, Zürich 1983 Felber Ulrike (Hg.): "Auch schon eine Vergangenheit". Gefängnistagebuch und Korrespondenzen von Bruno Kreisky. Mandelbaum Verlag, Wien 2009 Fischer Heinz, Die Kreisky-Jahre 1967-1983, Löcker Wien 1993 Gatty Werner (Hg.); Die Ära Kreisky. Österreich im Wandel 1970-1983. Studienverlag Innsbruck 1997 Kriechbaumer Robert; Österreichische Innenpolitik 1970-1975, München, Wien 1981 Kriechbaumer Robert, Die Ära Kreisky, Österreich 1970-1983, Böhlau, Wien, Köln,Weimar 2004 Kunz Johannes (Hg.): Die Ära Kreisky, Stimmen zu einem Phänomen. Wien, München, Zürich 1975 Lendvai Paul, Karl-Heinz Ritschel: Kreisky. Porträt eines Staatsmanns. Düsseldorf 1974 Maderthaner Wolfgang u.a. : Die Ära Kreisky und ihre Folgen. Löcker, Wien 2007 Petritsch Wolfgang: Bruno Kreisky. Ein biographischer Essay. Kremayr&Scheriau, Wien, München 2000 Petritsch Wolfgang: Bruno Kreisky. Die Biographie. Residenz Verlag, Wien, 2010 Rathkolb Oliver; Irene Etzersdorfer(Hg.): Der junge Kreisky 1931-1945. Wien 1986 Reimann Victor: Bruno Kreisky. Porträt eines Staatsmannes. Wien 1972 Schmid Gerhard: Österreich im Aufbruch. Die österreichische Sozialdemokratie in der Ära Kreisky (1970-1983), Studienverlag Innsbruck-Wien 1999
Das Buch von Ratkolb: Bruno Kreisky - Erinnerungen http://austria-forum.org/web-books/brunokreiskyerinn2007iicm Historische Bilder zu Bruno Kreisky (IMAGNO) http://austria-forum.org/af/Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Kreisky%2C_Bruno
Wolgang Petritsch: Der charismatische Medienkanzler (Essay) http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Medienkanzler Walter Hämmerle: Österreichs Zeitwende: Keine Insel im Weltenlauf(Essay) http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/%C3%96sterreichs_Zeitenwende Brigitte Pechar: Kreisky bat um eine Stück des Weges (Essay) http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Ein_St%C3%BCck_des_Wegs Reinhard Göweil: Kreisky-Reformen prägen bis heute (Essay) http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Kreisky-Reformen Wolfgang Petritsch: Der Kanzler und sein Erbe (Essay) http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Kanzler_und_sein_Erbe Stefan Janits: Bausteine für eine Goldene Zeit (Essay) http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Goldene%20Zeit Wahl zum Nationalrat 1970 / Nationalratswahl, 1979 (Video-Album) http://austria-forum.org/af/Videos/AEIOU_Video_Album/Kreisky%2C_Bruno Bildstory ORF http://www.orf.at/stories/2004725 Helene Maimann: Kreiskys Quadratur" http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/625398/Kreiskys-Quadratur Eine neue politische Ära - Die Nationalratswahl 1970 in: 365 Schicksalstage - Der Gedächtniskalender Österreichs http://austria-forum.org/web-books/schicksalstage2012iicm/000080
Literatur über Bruno Kreisky
AntwortenLöschenBielka-Karltreu Erich; Peter Jankowitsch, Hans Thalberg ( Hg.): Die Ära Kreisky. München, Zürich 1983
Felber Ulrike (Hg.): "Auch schon eine Vergangenheit". Gefängnistagebuch und Korrespondenzen von Bruno Kreisky. Mandelbaum Verlag, Wien 2009
Fischer Heinz, Die Kreisky-Jahre 1967-1983, Löcker Wien 1993
Gatty Werner (Hg.); Die Ära Kreisky. Österreich im Wandel 1970-1983. Studienverlag Innsbruck 1997
Kriechbaumer Robert; Österreichische Innenpolitik 1970-1975, München, Wien 1981
Kriechbaumer Robert, Die Ära Kreisky, Österreich 1970-1983, Böhlau, Wien, Köln,Weimar 2004
Kunz Johannes (Hg.): Die Ära Kreisky, Stimmen zu einem Phänomen. Wien, München, Zürich 1975
Lendvai Paul, Karl-Heinz Ritschel: Kreisky. Porträt eines Staatsmanns. Düsseldorf 1974
Maderthaner Wolfgang u.a. : Die Ära Kreisky und ihre Folgen. Löcker, Wien 2007
Petritsch Wolfgang: Bruno Kreisky. Ein biographischer Essay. Kremayr&Scheriau, Wien, München 2000
Petritsch Wolfgang: Bruno Kreisky. Die Biographie. Residenz Verlag, Wien, 2010
Rathkolb Oliver; Irene Etzersdorfer(Hg.): Der junge Kreisky 1931-1945. Wien 1986
Reimann Victor: Bruno Kreisky. Porträt eines Staatsmannes. Wien 1972
Schmid Gerhard: Österreich im Aufbruch. Die österreichische Sozialdemokratie in der Ära Kreisky (1970-1983), Studienverlag Innsbruck-Wien 1999
Weiterführendes
AntwortenLöschenDas Buch von Ratkolb: Bruno Kreisky - Erinnerungen
http://austria-forum.org/web-books/brunokreiskyerinn2007iicm
Historische Bilder zu Bruno Kreisky (IMAGNO)
http://austria-forum.org/af/Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Kreisky%2C_Bruno
Wolgang Petritsch: Der charismatische Medienkanzler (Essay)
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Medienkanzler
Walter Hämmerle: Österreichs Zeitwende: Keine Insel im Weltenlauf(Essay)
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/%C3%96sterreichs_Zeitenwende
Brigitte Pechar: Kreisky bat um eine Stück des Weges (Essay)
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Ein_St%C3%BCck_des_Wegs
Reinhard Göweil: Kreisky-Reformen prägen bis heute (Essay)
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Kreisky-Reformen
Wolfgang Petritsch: Der Kanzler und sein Erbe (Essay)
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Kanzler_und_sein_Erbe
Stefan Janits: Bausteine für eine Goldene Zeit (Essay)
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Goldene%20Zeit
Wahl zum Nationalrat 1970 / Nationalratswahl, 1979 (Video-Album)
http://austria-forum.org/af/Videos/AEIOU_Video_Album/Kreisky%2C_Bruno
Bildstory ORF
http://www.orf.at/stories/2004725
Helene Maimann: Kreiskys Quadratur"
http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/625398/Kreiskys-Quadratur
Eine neue politische Ära - Die Nationalratswahl 1970 in: 365 Schicksalstage - Der Gedächtniskalender Österreichs
http://austria-forum.org/web-books/schicksalstage2012iicm/000080